Allgemein

Unbewusste Körpersteuerung – Autonomes Nervensystem

Im Laufe der Jahrhunderte und des Erwachsenwerdens hat der Mensch gelernt sich kultiviert zu verhalten. Dabei werden sehr viele Entscheidungen bewusst getroffen und gesteuert. Und das ist auch gut so, denn ansonsten könnten wir nicht auf die nächste WC-Möglichkeit warten oder würden in der Hitze von Wortgefechten schnell einmal handgreiflich werden. Neben all diesen bewusst …

Unbewusste Körpersteuerung – Autonomes Nervensystem Weiterlesen »

Das 4te Brustwirbel Syndrom

Das T4-Syndrom umfasst verschiedene Auswirkungen im Bereich der Brustwirbelsäule und der Arme. Symptome können Schmerzen, Taubheit, Schwellungen oder Temperatur Veränderungen der Haut sein. Dabei treten die Symptome meistens beidseitig auf und es gibt keinen klaren Auslöser dafür. In der Befundung werden andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen ausgeschlossen (Einengung von Blutgefäßen bzw. Nerven, Herzerkrankungen, Rückenmarksverletzungen). In …

Das 4te Brustwirbel Syndrom Weiterlesen »

Solarplexus – Das Sonnengeflecht

Der Solarplexus (lat. plexus solaris) ist ein Nervengeflecht in der Tiefe zwischen Brustbein und Bauchnabel. Das Nervengeflecht hat dabei die Form eines unregelmäßigen Rings mit Strahlen. Daher kommt auch der Name Sonnengeflecht. Die Aufgabe des Solarplexus ist die Verschaltung von Signalen zur Steuerung der Bauchorgane (z. B. Darm) und der Blutgefäße im Bauchraum. Damit ist …

Solarplexus – Das Sonnengeflecht Weiterlesen »

Chronische Rückenschmerzen

Ein Großteil der Menschen leidet einmal in seinem Leben an Rückenschmerzen. Bei den meisten legen sich die Beschwerden innerhalb weniger Tage bzw. Wochen. Bei manchen bleiben die Schmerzen jedoch über eine lange Zeit bestehen. Als chronischer Schmerz wird häufig ein Schmerz bezeichnet, der länger als 3 Monate anhält. Im Unterschied zum akuten Schmerz hat der …

Chronische Rückenschmerzen Weiterlesen »

Akute Rückenschmerzen – Aufklärung

Jeder kennt sie, sie sind nie erwünscht und es gibt hunderte Begriffe dafür, wie “Mich zwickts im Kreuz”, “Ich hab einen Hexenschuss” oder “Ich habe Rücken”. Gemeint sind Schmerzen, Verspannungen und Bewegungsblockaden im unteren Rücken. Ca. 85 % der Menschen leiden einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen und bei Befragungen gaben 20 % der Leute …

Akute Rückenschmerzen – Aufklärung Weiterlesen »

Der Hexenschuss

Ein Hexenschuss ist ein plötzlich auftretender Schmerz im Rücken zumeist im Lendenwirbelsäulenbereich. Der Schmerz tritt üblicherweise nach einer ruckartigen Bewegung aus gebeugter Haltung auf. Hexenschüsse treten auf, wenn schwere Lasten gehoben werden, nicht aufgewärmt wurde oder muskuläre Schwächen im Rumpfbereich (bzw. Dysbalancen) vorhanden sind. Doch welche strukturellen Ursachen stecken dahinter? Der Begriff Hexenschuss wird für …

Der Hexenschuss Weiterlesen »

Ischiocrurale Muskulatur – Dehnen

Die ischiocrurale Muskulatur liegt auf der Rückseite der Oberschenkel. Sie verläuft vom Becken (Tuber ischiadicum) über das Kniegelenk hinaus zum Unterschenkel. Die Funktion dieser Muskelgruppe ist die Hüftstreckung, die Kniebeugung und eine Beckenkippung nach hinten. Bei diesen langen Muskeln ist es leicht sich vorzustellen, dass es bei einer eingeschränkten Flexibilität zu Auswirkungen auf die Gelenkbeweglichkeit …

Ischiocrurale Muskulatur – Dehnen Weiterlesen »

Dehnen Mythencheck

Dehnen ist eine der am häufigsten angewendeten Trainingsformen. Halbwissen und Mythen gibt es dementsprechend viele. Und auch einige Ärzte/Ärztinnen und Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen vermitteln veraltetes Wissen. Erhoffte Ziele gibt es viele, die mit dem Dehnen erreicht werden sollen. Zum Beispiel eine größere Beweglichkeit, weniger Verletzungen, bessere Leistungsfähigkeit oder eine schnellere Regeneration. Beweglichkeit Der Hauptgrund von vielen Personen …

Dehnen Mythencheck Weiterlesen »

Halswirbelsäulen – Training

Die Halswirbelsäule ist der oberste Abschnitt der Wirbelsäule. Ihre Aufgabe ist es den Kopf am Rumpf zu fixieren und bei Bewegungen dynamisch zu stabilisieren. Der Kopf eines erwachsenen Menschen wiegt im Schnitt 5-6 kg (Ralf Pfeifer, 2010) je nach Körpergröße. Und dieses Gewicht muss die Halswirbelsäule tagtäglich in allen Aktivitäten des Lebens tragen, wie beim …

Halswirbelsäulen – Training Weiterlesen »

Smartphone Nacken

Die Anzahl der Smartphones steigt jährlich weltweit. Durch den technischen Fortschritt und ständig zusätzlicher Möglichkeiten mit dem Smartphone (Navigation, Videotelefonie, App-Spiele, etc.) ist auch die tägliche Nutzung gestiegen. Laut einer Studie nutzt der Großteil die Smartphones mehr als 1 h pro Tag (Eitivipart et al., 2018). Das kann jedoch auch jeder leicht für sich selber …

Smartphone Nacken Weiterlesen »

Follow by Email

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen