Allgemein

Übung zur statischen Stabilisation

Wirbelsäulen Rehabilitation II – Statische Stabilisation

In der Wirbelsäulen Rehabilitation gibt es verschiedene Stufen, um Schmerzen zu reduzieren und die Wirbelsäule zu kräftigen. Die zweite Stufe davon ist die statische Stabilisation. Man kann natürlich auch kreuz und quer die Übungen machen, nur wenn man den Vergleich zum Hausbau zieht, ist das nicht sinnvoll. Ähnlich wie beim Hausbau, wo man das Fundament …

Wirbelsäulen Rehabilitation II – Statische Stabilisation Weiterlesen »

Lokale Wirbelsäulen Stabilisation mittels Barometer

Wirbelsäulen Rehabilitation I – Lokale Stabilisation

In der Wirbelsäulen Rehabilitation gibt es verschiedene Stufen, um Schmerzen zu reduzieren und die Wirbelsäule zu kräftigen. Und die erste Stufe ist die “lokale Stabilisation”. Man kann natürlich auch kreuz und quer die Übungen machen, nur wenn man den Vergleich zum Hausbau zieht, ist das nicht sinnvoll. Ähnlich wie beim Hausbau, wo man das Fundament …

Wirbelsäulen Rehabilitation I – Lokale Stabilisation Weiterlesen »

4 Maßnahmen gegen nächtliche Wadenkrämpfe

Die Ursache von Krämpfen ist komplex und noch nicht letztgültig geklärt. Wichtiger als die Ursache ist für Betroffene jedoch, welche Maßnahmen man dagegen unternehmen kann. Im Folgenden werden 4 Maßnahmen zur Reduzierung von nächtlichen Wadenkrämpfen vorgestellt. Und wenn Sie sich konsequent an diese Maßnahmen halten, sollten Sie die nächtlichen Krämpfe in den Griff bekommen. Das …

4 Maßnahmen gegen nächtliche Wadenkrämpfe Weiterlesen »

Der Wadenkrampf – Beitragende Faktoren

Von Wadenkrämpfen können viele Leute ein Lied singen. Der Krampf in der Wade tritt plötzlich auf und gerne in der Nacht, wenn man bereits gut geschlafen hat. Bis zu 33 % der über 50-jährigen haben Probleme mit nächtlichen Wadenkrämpfen (Garrison et al., 2020). Hintergründe zu den Ursachen und zur Entstehung von Krämpfen finden Sie im …

Der Wadenkrampf – Beitragende Faktoren Weiterlesen »

Das Hohlkreuz

Seitlich betrachtet hat die Wirbelsäule eine doppelt S-gekrümmte Form. Das Hohlkreuz bezieht sich auf die Lendenwirbelsäule und ist eine unnatürlich verstärkte Krümmung in diesem Bereich. Die Lendenwirbelsäule ist sozusagen überstreckt. In der Fachsprache wird von einer lumbalen Hyperlordose gesprochen. Umgangssprachlich wird oft gesagt, Personen mit einem Hohlkreuz haben einen Enten-Popo. Auch den durch das Hohlkreuz …

Das Hohlkreuz Weiterlesen »

Parasympathikus – Erholungsmodus

Unser Körper besitzt zwei große Systeme zur unbewussten Steuerung der Organe. Die Systeme heißen Parasympathikus und Sympathikus. Zum Beispiel unterliegen der Herzschlag, die Magenaktivität oder die Schweißproduktion dem Parasympathikus und Sympathikus. Der Parasympathikus ist im Groben gesagt für die Erholung und Entspannung zuständig. Während der Sympathikus für Einsatzbereitschaft und Aktivität steht. Wichtig ist wie so …

Parasympathikus – Erholungsmodus Weiterlesen »

Unbewusste Körpersteuerung – Autonomes Nervensystem

Im Laufe der Jahrhunderte und des Erwachsenwerdens hat der Mensch gelernt sich kultiviert zu verhalten. Dabei werden sehr viele Entscheidungen bewusst getroffen und gesteuert. Und das ist auch gut so, denn ansonsten könnten wir nicht auf die nächste WC-Möglichkeit warten oder würden in der Hitze von Wortgefechten schnell einmal handgreiflich werden. Neben all diesen bewusst …

Unbewusste Körpersteuerung – Autonomes Nervensystem Weiterlesen »

Das 4te Brustwirbel Syndrom

Das T4-Syndrom umfasst verschiedene Auswirkungen im Bereich der Brustwirbelsäule und der Arme. Symptome können Schmerzen, Taubheit, Schwellungen oder Temperatur Veränderungen der Haut sein. Dabei treten die Symptome meistens beidseitig auf und es gibt keinen klaren Auslöser dafür. In der Befundung werden andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen ausgeschlossen (Einengung von Blutgefäßen bzw. Nerven, Herzerkrankungen, Rückenmarksverletzungen). In …

Das 4te Brustwirbel Syndrom Weiterlesen »

Follow by Email

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen